Peter Bruce Anbainbu ist eines der Gründungsmitglieder und Finanzier der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Er stammt aus einem ländlichen Gebiet, Njinikom, das ca. 25 km von Eleh, Mbueni, entfernt liegt. Während seines Studiums in Deutschland spezialisierte er sich auf die Bereiche Umwelt und Nachhaltigkeit, die für das Projekt notwendig sind. Mit seinen erweiterten Kenntnissen in Fragen der Nachhaltigkeit möchte er versichern, dass das Projekt nachhaltig und erfolgreich wird zum gegenseitigen Nutzen sowohl für die Mitglieder der lokalen Gemeinschaft als auch für die Gemeinschaft als Ganzes.
Benjamin Young, ein Multitalent, einfallsreich, innovativ, kreativ und beruflich arbeitet er erfolgreich im öffentlichen Dienst und stammt aus Belo und Njinikom, zwei Orte, zwischen denen sich Mbueni, der Ausführungsort des Projektes, befindet. Als Pädagoge hat er erkannt, dass der erste Schritt zur Unabhängigkeit und zur Entwicklung einer Gemeinde der Zugang zu Bildung ist. Er hat wertvolle Erfahrung im Umgang mit komplexen Themen, weil er meist unter sehr schwierigen und einschränkenden Bedingungen arbeitet und dabei versucht, etwas zu schaffen, zu organisieren und Programme durchzuführen sowohl im privaten als auch öffentlichen Sektor. Seine Fähigkeit die Dynamik der lokalen Gemeinschaft zu verstehen und damit umzugehen und seine 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Landwirtschaft stellt Teilnahme, Integration und Transparenz in die BOFCOE Initiative sicher. Die vielseitige Erfahrung, das Verständnis und die finanzielle Unterstützung wird die notwendige Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern und der Gemeinschaft für die ,Win-win` Ergebnisse der lokalen Entwicklung und dem Austausch von Wissen und Wohlstand fördern.
Christopher Njua Toh, Spitzname "Commando", ist ein pensionierter Offizier aus Njinikom. Nachdem er über drei Jahrzehnte dem kamerunischen Militär gedient hat, konnte er sich aufgrund seines inneren Antriebs nicht zur Ruhe setzen, sondern widmete sich mit seiner ganzen Energie dem Bereich Landwirtschaft. Er krempelte seine Ärmel hoch und machte Ackerbau und Tierzucht zu seinen Haupttätigkeiten. Heute ist er in Njinikom ein Experte im Bereich Tierzucht.
Munchong Benard ist der Projektentwickler. Er studierte Agrarwissenschaften an der Universität Dschang von 2004-2010 und beschäftigte sich anschließend in ein Praktikum mit der Identifizierung von Landwirten im Nordwesten und Westen Kameruns, die Mais oder Kochbananen anbauen bzw. Schweine züchten, im Rahmen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der PNSA MINADER (2008).
Des Weiteren absolvierte er ein Berufspraktikum zum Bereich Bodenfruchtbarkeit und Düngung im Süden, Südwesten und Norden von Kamerun nach dem Düngungsprojekt MINADER (2009). Im Januar 2010 absolviert er als Ingenieur der Agrarwissenschaften. Danach leitete auch die sozio-ökonomischen Studie über die neue Bamenda-Ekok Autobahn und machte eine Weiterbildung über die Produktion von Bananen. Seit 2011 ist er Ingenieur und Projektleiter vor Ort bei den BOH Plantagen in Kamerun.
Dorothea ist Mitgründerin und Unterstützerin des Projekts. Sie ist Architektin von Beruf. Als Nachkomme einer Familie aus Münster (Deutschland), die im 20.Jahundert in der Landwirtschaft tätig war, engagiert sie sich nicht nur für die Gewährleistung eines erfolgreichen Projekts, sondern auch für die Realisierung einer interessanten kulturellen und sozio-ökonomischen Aufgabe.
Dr. Ivo Machu Nges war seit 2006 in folgenden Forschungsbereichen tätig; zuerst im Bereich der anaeroben Vergärung, dann im Bereich BIO-Ethanol und seit 2015 im Bereich Biodiesel Wasserstoff. Seine Schwerpunkte sind Abwasseraufbereitung, Recycling von Baustoffen und die Produktion von erneuerbarer Energie aus Biogas (Biomethan). Innerhalb der ,Benethea‘ ist es sein fernes Ziel, die organischen Abfälle in Biogasanlagen zu verwerten, während gleichzeitig aus dem Abwasser ein bio-Dünger geschaffen wird. Eine solche Entwicklung würde zu einer nachhaltigen Verwertung von Nährstoffen, zu einer Verbesserung des Bodens und daher zu besseren Erträge in der Landwirtschaft führen. Diese Anwendung wäre sehr kostengünstig, da sie nicht auf ein industrielles Düngunsmittel beruht, sondern organische Abfällen wiederverwertet.
Richard ist ein Wissenschaftler des Feldwaldbaus mit dem Schwerpunkt auf der Anwendung der lokalen ökologischen Kenntnisse zur Wiederherstellung des Ökosystems in Kulturlandschaften. Im Sommer 2016 absolvierte er seinen Master of Science in Feldwaldbausysteme und machte Praktika bei der Bangor Universität in Großbritannien. Er hat zuvor seinen Master of Science im Bereich nachhaltige tropische Forstwirtschaft an der Technischen Universität Dresden absolviert. Er hat auch mit Hilfe von ICRAF UND DAHARI ein Praktikum auf den Komoren gemacht, wo er sich mit dem Zusammenleben von Bäumen, Pflanzen und Tieren auf kleinbäuerlichen Betrieben mit dem Ziel der Optimierung eines nachhaltigen Agrar-Ökosystems beschäftigt hat. Als Experte für Feldwaldbau ist es sein Ziel, geeignete Leitlinien und Vorgehensweisen bezüglich der Wiederherstellung des Ökosystems bei ,Benethea‘ voranzutreiben.
Das Ziel von ,Benethea‘ ist die Schaffung eines Modells für das Dorf, in dem wir beweisen können, dass nachhaltige Anbaumethoden leicht von lokalen Bauern zur Verbesserung der Existenzgrundlagen führen können und sich positiv auf die Umwelt und die Bevölkerung auswirken.
als Freiwillige können Sie uns helfen, unseren nachhaltigen Kakao- und Maisanbau zu unterstützen. Hier ist ein Überblick:
Leben auf dem Bauernhof ist kein leichtes Leben. Sie sollten fit und gesund sein, um sich beteiligen zu können.
Man muss früh aufstehen, um in den Tag zu starten und verbringt viel Zeit im Freien in der Sonne aber auch im Regen; man muss viel laufen, heben, bücken und hocken. morgens früh muss man sich um die Bewässerung der jungen Triebe kümmern. Sie verbringen auch die Zeit mit Aussaat, Jäten und ernten.
durch die praktische Erfahrung lernen sie alle Grundsätze über tropische Landwirtschaft, Ökologie und nachhaltige Landwirtschaft.
die Tierhaltung wird innerhalb der nächsten zwei Jahre beginnen
Kennenlernen von Systemen der tropischen Landwirtschaft
Arbeitszeitplan: Sie arbeiten Montag-Freitag von 6:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Außerhalb des 5-tägigen Engagements können Sie bei weiteren Projekten mithelfen und unseren Mitgliedern bei verschiedenen kleinen Aufgaben helfen, die Kooperative reibungslos zu halten. Verpflichtung: Wir bitten, dass Sie sich für einen 3-monatigen Mindestaufenthalt verpflichten, an diesem Projekt teilzunehmen. Je länger Sie bleiben, desto mehr lernen Sie! Unterkunftsmöglichkeiten sind vorhanden.
Zugang zu ungefähr 47 Buchstaben von verschiedenem rainforest / savanna Lebensraum, Einfacher Zugang zu unberührten Regenwald über eine Reihe von Bodentypen, Anliegergebiete, Feuchtgebiete und Ästuare, Gesunde Populationen aller Major natürlichen Regenwald / savanna faunalen Taxa. Angenehmes Klima, Gut markierte Vor-Ort-Trail-System, Möglichkeiten, um langfristige Forschungsflächen zu etablieren, Accessible Stadt mit touristischen Annehmlichkeiten, befindet sich 20 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder Privatfahrzeug, Unterkunft zur Verfügung.
Auszubildende und Auszubildende
Forschung und Entwicklung über Praktika, Ausbildungsprogramme für die Landwirtschaft und Jugendausbildungsprogramme würden die Nachhaltigkeit des Kakaoverbaus in der Region langfristig verbessern.
Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft
Warum nachhaltige Landwirtschaft?
Ziel von Benethea ist es, ein Modell für das Dorf zu schaffen, in dem wir nachhaltige, integrierte Landwirtschaftsmethoden nachweisen können, die von den Landwirten leicht übernommen werden können - die Lebensbedingungen verbessern und die Umwelt positiv beeinflussen.
Was Sie erreichen?
Arbeitsplan:Sie arbeiten montags bis freitags von 06:30 bis 14:00 Uhr. Außerhalb des 5-tägigen Engagements können Sie bei weiteren Projekten mithelfen und unseren Mitgliedern bei verschiedenen kleinen Aufgaben helfen, die Kooperative reibungslos zu halten.
Engagement: Wir bitten Sie, sich an einem 3-monatigen Mindestaufenthalt zu beteiligen, um an diesem Projekt teilzunehmen. Je länger Sie bleiben, desto mehr lernen Sie!
Unterbringung ist möglich.
Freiwilligenarbeit
Als Freiwilliger helfen Sie uns, unsere nachhaltige Farm zu pflegen und Kakao mit Mais zu füllen. Hier ein Schnappschuss:
Wir bitten für einen mindestens 3-monatigen Aufenthalt.
Je länger Sie bleiben, desto mehr lernen Sie!
Unterkünfte sind verfügbar.
Kontakt: info@benethea.com für weitere Informationen.
In Verbindung halten